Es gibt noch Termine vom 15. bis 17. September 2023
Nur mit Voranmeldung über der Buchungsseite ab dem 04.09.2023.
Voranmeldung unter www.kreyenbruecken.de. erforderlich!
„Kreyenbrück ist wie ein Garten voller verschiedener Blumen“ war im Hörspiel zu hören, eine Aussage, die den bunten Stadtteil Kreyenbrück zutreffend beschreibt.
Jede Bewohnerin, jeder Bewohner hat ihr und sein eigenes Kreyenbrück, eigene Wege, Kontakte, Netzwerke, Erfahrungen, Lieblingsorte und eine eigene Sichtweise auf den Stadtteil. Kreyenbrück hat viele Gesichter. Aber wie erfährt man von dem Kreyenbrück des Anderen? Michael Uhl, Regisseur und Künstler, hat viele Geschichten gesammelt und mit seinem Team daraus ein interaktives Hörspiel gemacht. Die ersten Geschichten wurden beim Adventstreffen der Interessengemeinschaft am 3. Dezember 2022 auf dem Klingenbergplatz gesammelt. „Diese Geschichten bilden die Grundlage für das Stück, das im Nachgang entwickelt wird“, erklärt Regisseur Michael Uhl. Am Ende ist dabei ein Hörspiel entstanden, mit dem sich Teilnehmergruppen auf eine Tour durch den Stadtteil begeben haben.
Von 30 Personen wurden die Geschichten, die man während der Tour über Audiogeräte hören konnte, in diesem Hörspiel verarbeitet und zeigen damit die Vielfalt, die den Stadtteil so besonders macht.
Das interaktive Hörspiel „Kreyenbrücken“ war eine beeindruckende Tour, bei der man viel über die Geschichte des Stadtteils und die Geschichten der Einwohner erfahren konnte. Ungefähr 1,5 Stunden dauerte die 4,5 Kilometer lange Tour. Start war an der LzO, Cloppenburger Straße. Am Ende der Tour trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Kleinen Klingenbergplatz vor dem Stadtteiltreff zum Gedankenaustausch. Auch Menschen, die schon lange in Kreyenbrück wohnen, berichteten, dass einiges aus den Geschichten für sie nicht bekannt war. Noch gibt es Zeitzeugen, die aus vergangenen Zeiten über die Entwicklung des Stadtteils und aus früheren Zeiten berichten können. Aber irgendwann könnten diese Geschichten unwiederbringlich verloren sein, wenn sie nicht archiviert werden.
Für den Bürgerverein ist das eine großartige Möglichkeit diese Geschichten im Vereinsarchiv für die Nachwelt zu erhalten. Die vorerst letzte Veranstaltung fand am 2. Juli statt.
Fast alle Veranstaltungen waren ausgebucht, ungefähr 450 Personen haben teilgenommen und waren begeistert. Die Nachfrage ist immer noch groß.
Es gibt noch Folgetermine vom 15. bis 17. September 2023
Nur mit Voranmeldung über der Buchungsseite ab dem 04.09.2023.
Bitte beachten Sie dazu die Informationen unter der Internetadresse https://www.kreyenbruecken.de
Sollten freie Termine zur Verfügung stehen, reservieren Sie für sich schnell einen Termin über die Buchungsseite.