Am 13. Mai hatten unsere Mitglieder die Möglichkeit an einer geführten Besichtigung von Cewe teilzunehmen. 1912 wurde das Unternehmen Carl Wöltje in Oldenburg gegründet. 1948 trat der Schwiegersohn Heinz Neumüller in das Unternehmen ein. Die stetig steigende Nachfrage nach Farbfotos führte zu dem Aufbau eines Foto-Großlabor in Kreyenbrück am Meerweg. Der Wandel von der analogen zur digitalen Fotografie stellte die gesamte Foto-Branche vor große Herausforderungen. Diese Herausforderungen wurden von Cewe durch kreative Ideen hervorragend gemeistert. Das Cewe-Fotobuch wurde zur Erfolgsmarke, die deutschlandweit und auch über die Grenzen hinaus bekannt geworden ist. Nicht nur das Cewe-Fotobuch, sondern auch andere personalisierte Produkte verlassen das Gelände am Meerweg in großer Stückzahl. Die Fertigung der einzelnen Produkte, die wir uns ansehen und ausführlich erklären lassen konnten, beeindruckte sehr. Eine Vielzahl von Maschinen und viele Beschäftigte sind im Einsatz, damit die Kunden qualitativ hochwertige Produkte erhalten können. Davon konnten sich unsere Mitglieder überzeugen. Vielleicht schlummern noch in manchen Haushalten alte Super-8-Filme oder gerahmte Dias, bei Cewe können diese digitalisiert werden.
